Niedersachsen/Bremen/Sachsen-Anhalt
Inhaltsbereich
Bremen
Region Bremen - Elbe - Weser
DGB-Jugend
Wir bei der DGB-Jugend Bremen-Elbe-Weser bieten euch viele Möglichkeiten, aktiv zu werden und euch einzubringen.
- Wir haben einen Stadtjugendausschuss („JAB“- Jugendausschuss Bremen), in dem sich Delegierte der Mitgliedsgewerkschaften zusammen treffen, organisieren und vernetzen. Zusammen planen und gestalten wir jährlich einen JAV-Neujahres-Empfang, den Abend des 30.04. und den 1. Mai, die „Nacht der Jugend“ im Bremer Rathaus sowie eine JAB-Klausurtagung im Herbst. Insgesamt versuchen wir, uns in die Belange in der Stadt Bremen einzubringen, Jugendlichen, Azubis und jungen Arbeitnehmer_innen eine politische Stimme zu geben und gewerkschaftsnahe Themen sichtbar zu machen. Der JAB trifft sich immer am dritten Dienstag im Monat im Jugend-und Aktionsraum im Bremer DGB-Haus am Bahnhof.
- Weiterhin treffen wir uns jeden zweiten Dienstag im Monat im Lagerhaus zum gewerkschaftlichen Kneipenabend. Komme gerne vorbei, wenn du uns kennenlernen möchtest!
- Daneben gibt es drei Arbeitskreise für die außerschulische politische Jugendbildung. In Bremen treffen sich der Arbeitskreis Berufsschule „Projekttag Demokratie und Mitbestimmung“, der auch die Berufsschultour für das Land Bremen durchführt. Außerdem gibt’s den Arbeitskreis „Courage“, der rassismuskritische Bildungsarbeit im Land Bremen anbietet. Dort wird sich inhaltlich mit Rassismus, Antisemitismus, Nationalismus, Antiziganismus, antimuslimischem Rassismus, Empowerment und couragiertem Handeln auseinandergesetzt. Weiterhin gibt es noch den Gender-Arbeitskreis „Hilde“, der sich mit geschlechtersensiblen und sexualpädagogischen Themen und Fragestellungen auseinandersetzt. Was heißt es in dieser Gesellschaft als Mädchen* oder Junge* aufzuwachsen? Welche Vor-und Nachteile entstehen daraus und was hat das alles mit Gesellschaft zu tun? Diese und andere Fragen werden dort besprochen. Die drei Arbeitskreise treffen sich an nicht feststehenden Terminen, für weitere Infos kontaktiert unsere Jugendbildungsreferent_innen! Wenn ihr mitmachen wollt oder Lust habt, dass wir an eure Schulen kommen, meldet euch gern!